Klettergriffe MOVE Absätze

Lieferung ohne Befestigungsmaterial.
Die passenden Befestigungsmaterialien, wie beispielsweise Dübel und Schrauben finden Sie in unserer Abteilung: Klettergriffe-Befestigung.
Achten Sie bei der Bestellung darauf, ob es sich um Klettergriffe aus der CLASSIC- oder MOVE-Kollektion handelt, da sich Schrauben und andere Befestigungsmaterialien zwischen beiden Kollektionen unterscheiden.
Wir bieten Ihnen außerdem folgenden Service: Auf Wunsch erhalten Sie kostenlos zu Ihrer Klettergriff Bestellung einen Bohrplan für die Anordnung der Klettergriffe.
Unsere Klettergriffe der MOVE-Reihe im Überblick
Unsere MOVE-Klettergriffe werden strengstens nach DIN EN 12572-3:2017 hergestellt.
Da sie aus sehr hochwertigem Polyurethan-Harz gefertigt sind, weisen sie eine besonders hohe Bruch- und Abriebfestigkeit auf.
Das Material der Klettergriffe erlaubt es ihnen sich bei Belastung leicht zu verformen und somit wesentlich später zu brechen als handelsübliche Klettergriffe aus Polyesterharz.
Da Polyurethan kein Styrol enthält, ist es bereits beim Gießen ungiftig und auch bei späterer Benutzung wesentlich unbedenklicher.
Die Klettergriffe der MOVE-Reihe sind ca. 33% leichter als andere handelsübliche Klettergriffe.
Bei der Herstellung der Griffe wird Wert auf Ergonomie gelegt.
Die Griffe liegen gut in der Hand und werden so produziert, dass sie keine Verletzungen verursachen.
Dank ihrer Bruch- und Abriebfestigkeit sind die Griffe extrem spielplatztauglich!
Wie viele Klettergriffe benötigen Sie für Ihre Kletterwand?
Bei einer Boulderwand sind ca. 10 bis 11 Klettergriffe pro qm normal.
Damit auch Kinder mit ihren Armen bequem den nächsten Klettergriff erreichen können, kann man hier auch mit 12 Klettergriffen pro qm planen.
Für Sport- und Profi-Kletterer an einer Kletterwand mit Seilsicherung sind je nach Können 5 bis 7 Klettergriffe ausreichend.